|
|
Sonntag, 15.05.2011
in Oberhausen-Schmachtendorf |
|
|
|
Programm der KlaviermatineeKlasse
Prof. Thomas Günther der Leitung: Prof.
Thomas Günther |
|
![]() |
|
Französische Suite E-Dur : Allemande, Courante, Sarabande, Gigue Lu
Yin WK I : Präludium und Fuga fis-moll Emily
Sossna Französische Suite G-Dur : Allemande, Courante, Sarabande Ellina
Perlin WK II : Präludium und Fuga As-Dur Christian
Schnitger Partita
B-Dur
: Präludium,
Allemande, Courante, Sarabande, Menuett I+II, Gigue Ji-Hye
Shin WK I : Präludium und Fuga d-moll Utako
Washio „Goldbergvariationen“
: Aria, Variationen I – XIV Martin
Helfen |
|
Es
werden Auszüge aus den Werken dargeboten, begleitet von
Einführungen. Kurzfristige Änderungen des Programms vorbehalten. |
|
|
|
|
|
|
|
Ellina PerlinEllina Perlin wurde am 12.07.1989 in Lemberg geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren bei ihrer Mutter Marina Kheifets.In ihrer musikalischen Laufbahn war sie Presiträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe u.a Jugend Musiziert, Grotrian-Steinweg-Wettbewerb, Steinway-Wettbewerb,International Competition de Conservatoire Royal de Musique.Seit 2008 studiert Ellina Perlin an der Folkwang Universität der Künste in Essen in der Klasse von Prof. Thomas Günther. |
Martin HelfenMartin Helfen, geboren 1986 in Bocholt, begann mit sechs Jahren das Klavierspiel an der Musikschule Bocholt in der Klasse von Birgitta Koriath. |
Professor Thomas Günther ist Honorarprofessor an der Folkwang-Hochschule Essen. Neben russischen Futuristen und Werken der deutsch-jüdischen Exilgeneration liegt ihm seit Ende der 80er Jahre die Beschäftigung mit der Klaviermusik Bachs sowie mit Fragen ihrer Interpretation auf dem Klavier besonders am Herzen. Er trat mit Gesamtaufführungen des „Wohltemperierten Klaviers“, der “Klavierübung II“ und der „Goldberg-Variationen“ in mehreren deutschen Großstädten hervor. Wiederholt hielt er Workshops zu diesem Thema ab. |
|
zurück zu www.tagderseelischengesundheit.de |
|
Veranstalter
und Impressum: |